Mit digitalen Werkzeugen die Welt von morgen rocken – in dem tech Bereich können eine Vielzahl von digitalen Technologien erlernt und praxisorientiert angewandt werden. Hier ist alles dabei: Von 3D-Druck und Lasercutter über Programmierung und Elektronik bis hin zu Robotik und Virtual Reality.
Mit innovativen Ideen, die Welt besser machen und Neues über Biologie, Kreislaufwirtschaft und Nachhaltigkeit
entdecken – In diesem Bereich kann man alles über die Welt der Pflanzen, die Materialforschung und die Kombination von Natur und Technologie lernen. Erfahre
mehr über Upcycling und smarte Technologien.
Wie kommt man eigentlich von einer Idee im Kopf zu der Umsetzung in der Praxis?
Visualisiere deine Ideen und finde kreative Wege im Makerspace, um mit dem
Lasercutter, dem 3D-Drucker oder anderen Methoden deine Ideen in die Tat
umzusetzen – vom Zeichnen über Modellieren und Kreieren, hier ist für jeden
etwas dabei.
Mit dem Bildungsprogramm der makerAcademy haben wir uns seit 2019 zum Ziel gesetzt, allen den Zugang zu digitaler und nachhaltiger Bildung zu ermöglichen. Innerhalb und auch außerhalb unseres Makerspaces in Braunschweig möchten wir für Technik, Design und Nachhaltigkeit begeistern und neben dem fachlichen Wissen Zukunftskompetenzen vermitteln.
Unser Angebot besteht dabei aus Kursen & Workshops, wöchentlichen Makerclubs und interessanten Projekten für zu Hause.
Unser Labs richten sich an Kinder und Jugendliche (11 – 15 Jahre) die noch mehr experimentieren und lernen wollen. Egal ob techLab, greenLab oder designLab, die Teilnehmer lernen alle Themenbereiche, die Werkzeuge und Programme kennen und können anschließend ihr neues Wissen direkt in eigenen Ideen und Projekten anwenden.
Neues Lernen uns Experimentieren könnt ihr aber nicht nur bei uns sondern auch Zuhause! Wir haben in den letzten Wochen zwei makerBoxen entwickelt, die alle Materialien enthalten, die ihr für euer Projekt braucht. Mit den Materialien in der Box und einen Anleitungsvideo könnt ihr kreativ werden und Neues entdecken!
Wer einen Mikrocontroller selber programmieren kann, kann ziemlich coole Projekte umsetzen. Die Sensoren können so einiges: bunte LEDs steuern, sodass sie in bestimmten Mustern blinken oder mit Licht und Ton signalisieren, wenn jemand zu nahe kommt.
Programmieren kann wirklich jeder – mit unterschiedlichen Softwareprogrammen kann man einsteigen, ohne dass Vorkenntnis benötigt sind.
Was man alles mit einem 3D-Drucker erschaffen kann, ist wirklich beeindruckend! In unseren Kursen könnt ihr lernen wie ein 3D-Drucker arbeitet, wie man diesen selber bedient und sogar wie man eigene Objekte in einem 3D-Modellierungsprogramm erstellen.
Manchmal kombinieren wir den 3D-Druck auch mit anderen spannenden Themen – beispielsweise mit Minecraft! Die Teilnehmenden spielen gemeinsam in einer Minecraft-Welt und bewältigen dabei Probleme, wie dem Umgang mit einem steigenden Meeresspiegel. Die dadurch entstandene Welten können dann gedruckt werden.
Neben 3D-Druck und Programmierung beschäftigen wir uns im Makerspace auch mit den Themen Robotik und Elektronik. Dabei bauen wir beispielsweise unseren ersten kleinen Roboter und lassen diesen anschließend herumfahren oder tanzen.
Die Elektronik im Roboter sorgt dafür, dass alles genau so läuft, wie ihr es euch vorstellt. Im tech Bereich könnt ihr also herausfinden wie die einzelnen Teile eines Roboters zusammenarbeiten und wie man einen Roboter ganz einfach erweitern kann. Am Ende stehen euch dann viele Möglichkeiten offen für eure ersten eigenen Projekte!
Wolltest Du schon immer mal in einem richtigen Labor forschen, deine kreativen Ideen umsetzen und gleichzeitig etwas für die Umwelt tun? Dann bis du in unserem greenLab genau richtig!
In unserem greenLab der makerAcademy wird Umwelt, Nachhaltigkeit und Biologie in Verbindung mit smarten Technologien, digitalisierten Themen und Kreativprojekten verknüpft, indem Kinder und Jugendliche neben dem Kennenlernen von Upcycling-Konzepten und Themen des Urban Farmings mit biobasierten Materialien spielerisch im Laboralltag arbeiten und ihre Projekte verwirklichen können. Werde ein Teil davon und setze ebenso ein Zeichen für Klima – und Umweltschutz.
Wie komme ich von meiner Idee im Kopf zu einem finalen Produkt? Welche Kreativtechniken gibt es und mit welchen Technologien kann ich meine Idee umsetzen? Darum geht es in der design makerAcademy!
Hier könnt ihr kreativ werden und vom Zeichnen übers Modellieren bis zum Kreieren alles lernen. Wenn ihr euch für Zeichnen, Lasercutter, 3D-Druck, kreatives Gestalten und Fotografie interessiert, seid ihr hier genau richtig!
Mit dem Projekt der makerAcademy wollen wir Kindern und Jugendlichen durch verschiedene Workshopformate die Kompetenzen der Zukunft vermitteln. An einem kreativen Lernort mit innovativen Lernkonzepten werden technologische und nachhaltige Themen spielerisch und praxisorientiert näher gebracht. Dabei liegt es uns immer am Herzen, Chancengleichheit und Bildungsgerechtigkeit zu fördern und allen den Zugang zur Bildung zu ermöglichen.
© 2022 makerAcademy
Ein Protohaus Makerspace Projekt