makerAcademy für Kinder und Jugendliche
Zum KursangebotUnsere Kurse für junge Macher*innen
Hier können Kinder und Jugendliche die Welt der Technologie, Natur und Umwelt erkunden. In unseren Workshops und Ferienkursen lernen sie, wie sie kreativ und innovativ Ideen umsetzen und dabei auch soziale Kompetenzen entwickeln. Wir bieten eine Vielzahl von Kursen an, die Spaß machen und gleichzeitig wichtige Zukunftskompetenzen vermitteln.


Wöchentliche makerClass
Die makerClass ist der wöchentliche Maker:innenclub für Kinder und Jugendliche (10 – 17 Jahre) aus Braunschweig und der Region! …
Einmal die Woche kommen die Teilnehmenden in die makerAcademy, um gemeinsam mit anderen an spannenden technologiebasierten Projekten zu experimentieren. Dabei lernen die Kinder und Jugendlichen fünf verschiedene technische Bereiche kennen: 3D-Druck, Lasercutter, Programmierung, Robotik und Elektronik.
Die Teilnehmenden lernen die Maschinen und Programme kennen und können das neue Wissen direkt in kleinen Projekten selbst anwenden.
Nach mehreren Monaten können die Teilnehmenden die technischen Basics, wurden angeregt kritisch zu denken, Probleme zu hinterfragen und kreativ zu lösen. Folglich: bereit für gemeinsame Großprojekte.
Aktuell gibt es eine Gruppe von Maker:innen am Montag, Dienstag und Mittwoch, jeweils von 16:30 – 19:00.
Teilnahmegebühren: 59€/monatlich (ermäßigt 29,50€/monatlich).

Ferienangebote
Sommerferien 2023
Wir haben auch dieses Jahr wieder ein Kursprogramm für die Schulferien und freuen uns darauf mit euch wieder vor Ort tüfteln zu können! Eine Anmeldung für die Kurse ist hier möglich. Am besten bei Veranstalter makerAcademy auswählen, dann hast du unser Angebot für die Ferien im Überblick.

Kindergeburtstag in der makerAcademy
Auf der Suche nach einer besonderen Aktivität für einen Kindergeburtstag in Braunschweig? Erlebt einen unvergesslichen Tag in der makerAcademy.
Gemeinsam möchten wir Kids spielerisch an Handwerk und Technik heranführen. Bei uns können Kinder ab 10 Jahren mit ihren Freunden einen unvergesslichen Tag verbringen, an dem sie etwas Neues lernen. Unsere Angebote reichen von 3D-Druck über Elektronikprojekte bis hin zu Programmierung und weiteren spannenden Themen. Getränke und Essen können auf Wunsch mitgebracht werden.
makerClass-Inhalte
Mit unseren vielfältigen, praxisorientierten Kurs- und Workshop-Angeboten ermöglichen wir Kinder und Jugendlichen von 10-17 Jahren die digitalen Kompetenzen von morgen kennenzulernen und sich als Maker:in selbst auszuprobieren!
Technische Basics
Mit digitalen Werkzeugen die Welt von morgen rocken – in der makerAcademy werden zunächst die Basics in den technischen Bereichen vermittelt: Hier ist alles dabei: Von 3D-Druck und Lasercutter über Programmierung und Elektronik bis hin zu Robotik und Virtual Reality.
Umwelt mitdenken
Mit innovativen Ideen, die Welt besser machen und Neues über Biologie, Kreislaufwirtschaft und Nachhaltigkeit
entdecken – die Welt der Natur in Kombination mit technologiebasierten Tools kennenlernen: mehr über Upcycling, Materialwirtschaft und smarte Technologien erfahren.
Inspiriert werden
Wie kommt man eigentlich von einer Idee im Kopf zu der Umsetzung in der Praxis? Ideen visualisieren und kreative Wege finde Probleme zu lösen oder wie schöne Dinge durch technologiebasierte Werkzeuge hergestellt werden können. Inspirieren lassen und ins Machen kommen!
Digitale Ethik
Im makerClass lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, wie sie verantwortungsvoll und reflektiert mit digitalen Werkzeugen umgehen und welche Auswirkungen ihre Projekte auf die Gesellschaft haben können. Themen wie Cybersecurity und künstliche Intelligenz werden dabei behandelt.