Planung und Gestaltung von Nachhaltigkeitsprojekten
– WiSe 2025/26 –

Planung und Gestaltung von Nachhaltigkeitsprojekten
Ziel und Inhalte
Durch die Teilnahme an der Veranstaltung erwerben Studierende grundlegende Kenntnisse in der Planung und Gestaltung von Nachhaltigkeitsprojekten. Anhand bereits erfolgreicher Projekte aus den Bereichen Nachhaltigkeit, Umweltschutz und Bildung werden den Teilnehmenden grundlegende Kenntnisse für die Projektplanung und -gestaltung vermittelt. Die Teilnehmenden beherrschen nach der Veranstaltung die grundlegenden Werkzeuge, um nachhaltigkeitsorientierte Projekte durchzuführen, zu planen und zu finanzieren.
Hier ein paar Eindrücke!
Eckdaten des Kurses

Inhalte und Abläufe:
- Vorstellung von nachhaltigkeitsorientierten Projekten
- Finanzierungsmöglichkeiten für gemeinnützige Projekte
- Projektorganisation
- Projektkommunikation
- Erarbeiten von Lösungen zu praxisnahen Problemstellungen
Die Blockveranstaltung besteht aus Vorlesungen und praktischen Übungen.

Voraussetzungen & Materialen:
- Es bedarf keine Vorkenntnisse oder mitzubringende Ausstattung.
- Sprache: Deutsch

Uni-Hinweise:
- Teilnahme bevorzugt für Studierende der Fakultät 4
- Kurs für den Bereich Überfachliche Qualifikationen an der TU Braunschweig
- Typ: Blockveranstaltung
- Leistungspunkte: 2 CP
- Die Studienleistung besteht aus der Erstellung eines Portfolios, das nach der Absolvierung des Kurses abgegeben werden muss.
Wozu brauche ich Planung und Gestaltung von Nachhaltigkeitsprojekten im Beruf?
In vielen Berufen, unabhängig von der Branche, sind Projektmanagement-Fähigkeiten und die Verwendung von entsprechenden Tools ein wertvoller Bestandteil deiner Fähigkeiten und tragen dazu bei, den Erfolg von Projekten zu gewährleisten. Von Ingenieurwesen über Marketing bis hin zur IT sind Projektmanagement-Tools in nahezu jedem Bereich von Nutzen. Darüber hinaus lernst du in diesem Kurs, wie du eine Idee in ein Projekt umwandelst und damit realisierbar wird bzw. herausfinden kannst, inwiefern deine Idee umsetzbar ist.
Planung und Gestaltung von Nachhaltigkeitsprojekten
09.03. - 11.03. jeweils von 9:00 - 16:00 Uhr
makerAcademy Braunschweig
Kurs für den Bereich Überfachliche Qualifikationen an der TU Braunschweig
2 CP
09.
März
In Kooperation mit

Eure Fakultät oder Studiengang ist nicht dabei?
Ihr habt generelles Interesse an den Kursen und würdet gerne daran teilnehmen, wenn sie nochmal in einem anderen Semester angeboten werden können? Dann meldet euch gerne bei hallo@makeracademy.io und wir informieren euch, falls es Neuigkeiten gibt. Je mehr Leute sich melden, desto mehr können wir zeigen, dass ihr als Studierende der TU Braunschweig Interesse an unseren Kursen habt.